Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Sportmomente Januar 2025

EM-Gold für das Berliner Eiskunstlauf-Paar Hase/Volodin

Foto: picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Sergei Grits

Das Eiskunstlauf-Spitzenduo Minerva Hase und Nikita Volodin aus Berlin hat sich in Tallinn erstmals zum Europameister gekrönt. Zwei anspruchsvolle Programme mit starker Ausführung der technischen Höchstschwierigkeiten brachten ihnen am Donnerstag den verdienten Sieg ein.

Auszeichnungen

„Eliteschülerin des Sports 2024“ ist Mira Jeanne Maack

Foto: DOSB / picture alliance

Mit der bundesweiten Auszeichnung „Eliteschüler*in des Sports“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Sparkassen-Finanzgruppe wurden im Rahmen des Neujahrsempfangs des DOSB in Frankfurt am Main drei Nachwuchsathletinnen geehrt, die durch besondere schulische und sportliche Leistungen im vergangenen Jahr auf sich aufmerksam gemacht haben.

Über den Titel „Eliteschülerin des Sports 2024“ durfte sich die Para-Schwimmerin Mira Jeanne Maack freuen, die im Sommer bei den Paralympischen Spielen in Paris die Bronzemedaille über 100 m Rücken gewann.

Nachwuchssportlerin des Jahres 2024

„Der Berliner Sport ist jung“ – Leni Hoffmann ist Nachwuchssportlerin des Jahres 2024

Der wichtigste Nachwuchspreis im Berliner Sport geht diesmal an eine Eisschnellläuferin: Leni Hoffmann ist Berlins Nachwuchssportlerin des Jahres 2024. Das 14 Jahre alte Talent vom SCC Skating Berlin gewinnt den Preis vor der Para-Schwimmerin Charlotte Kast (16 Jahre, Berliner Schwimmteam) und Turnerin Marla Kranz (16 Jahre, Charlottenburger TSV). Das Trio wurde am 20. Januar 2025 im Wintergarten Varieté Berlin für ihre großartigen Leistungen geehrt. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die Berliner Eliteschüler*innen des Sports 2024 und die Gewinner des Berliner Schulsportpreises.

Nachwuchssportlerin des Monats Januar

Bewegungstalent mit ganz viel Ausdruckskraft

Der Bruder ist vielleicht nicht allein verantwortlich, aber die große Leidenschaft von Frederika Suhl hat auch mit ihm zu tun. Als kleine Schwester musste sie nämlich oft mit ins Sportforum, wenn der Große vom Turnen abgeholt wurde. „Irgendwann bin ich dann auch auf die Geräte und habe rumgetobt“, erzählt die 14-Jährige, die früh als Bewegungstalent auf sich aufmerksam machte.

OSP Berlin Insights

Online-Workshop zum Berufswahlcoaching

Ende des Jahres 2024 fanden durch die Laufbahnberatung die ersten beiden Runden des neuen Online-Workshops zur Berufsorientierung des OSP Berlin statt. Der Workshop richtet sich an alle Sportler*innen, die ein oder zwei Jahre vor ihrem Schulabschluss stehen und zielt darauf, erste Impulse zu setzen und Ideen für den beruflichen Werdegang über die Schule hinaus zu generieren.

Ab dem kommenden Jahr wird der Online-Workshop mehrmals jährlich von den Laufbahnberater*innen des OSP Berlin angeboten, um junge Athlet*innen bei der frühzeitigen Ausrichtung ihrer dualen Karriere zu unterstützen. 

OSP Berlin | Stellenausschreibung

Wir stellen ein!
Sportphysiotherapeut (m/w/d)

Du hast Leidenschaft für Leistungssport & Physiotherapie? Werde Teil unseres Teams am Olympiastützpunkt Berlin. Unterstütze Spitzensportler*innen auf ihrem Weg zum Erfolg. Jetzt bewerben und gemeinsam Höchstleistungen erreichen!

Wenn Sie diesen Newsletter (an: shari.koch@osp-berlin.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.

TOP Sportmarketing GmbH
Hanns-Braun-Str. / Friesenhaus 1 | 14053 Berlin
Impressum | Datensschutzerklärung