Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Sportmomente Juni

Segeln: Anna Markfort wird Vize-Weltmeisterin

Foto: Szymon Sikoro

WM-Silber in Gdynia: Vorschoterin Anna Markfort segelt im 470er-Mixed mit Simon Diesch auf den 2. Platz und zeigt bei schwierigen Bedingungen große Klasse. Im dramatischen Medaillenrennen mussten sie sich nur den spanischen Titelverteidigern geschlagen geben.

Judo: Das deutsche Mixed-Team mit Losseni Kone gewinnt WM-Bronze

Foto: picture alliance

Teamgeist pur: Bei der Judo-WM in Budapest gewann Losseni Kone mit dem deutschen Mixed-Team die Bronzemedaille. Mit einem starken Sieg im kleinen Finale gegen Italien legte der Berliner Schwergewichtler den Grundstein für den Erfolg.

Rhythmische Sportgymnastik: Historisches EM-Bronze für deutsche RSG-Gruppe

Foto: picture alliance | BEAUTIFUL SPORTS | U. Fassbender

Die deutsche RSG-Gruppe mit den Berlinerinnen Helene Ripken und Neele Arndt gewann sensationell Bronze – die erste EM-Medaille in dieser Disziplin überhaupt. Die fehlerfreie Choreografie mit drei Bällen und zwei Reifen sorgte für internationale Anerkennung.

Kanu-Rennsport: EM-Silber und Bronze für Pauline Jagsch

Foto: Deutscher Kanuverband

Bei der Kanu-EM in Račice glänzte Pauline Jagsch (Foto links) mit Silber im K2 und Bronze im K4 – trotz gesundheitlicher Probleme im Vorfeld. Auch Conrad Scheibner ging kurzfristig im Einer-Canadier an den Start und zeigte solide Leistungen über 500 m und 5.000 m.

Leichtathletik: Starke Leistungen der Berliner*innen sichern Team-EM-Bronze

Foto: picture alliance | Chai von der Laage

Starke Teamleistung bei der Leichtathletik-Team-EM in Madrid:
Die deutsche Nationalmannschaft gewann Bronze – auch dank Berliner Unterstützung. Caroline Joyeux (Foto) sicherte sich im Dreisprung mit 14,42 m den Einzelsieg, Lisa Marie Kwayie überzeugte als Startläuferin der 4×100m-Staffel und Julian Weber punktete im Speerwurf mit 85,15 m.

Neuer Rekordnationalspieler: Martin Zwicker schreibt Hockey-Geschichte

Foto: Picture alliance

336 Länderspiele – Rekord! Beim 5:0-Sieg gegen Australien in der FIH Pro League schrieb Martin Zwicker Hockey-Geschichte. Der 38-jährige Berliner bestritt auf heimischem Boden sein Rekordspiel und ist damit alleiniger deutscher Feldhockey-Rekordnationalspieler.

Nachwuchssportlerin des Monats Juni

Wie aus Kämpfen im Kinderzimmer eine Leidenschaft wurde

Die Bezeichnung suggeriert schon eine ziemlich große Nummer, die Alma Paulaeck da gelandet hat. Bei den offenen mitteleuropäischen Meisterschaften war sie am Start. Die Veranstaltung in Bautzen ist aber eher ein überschaubares deutsches Fecht-Turnier mit etwas internationaler Beteiligung. Dafür hat die Berlinerin gleich in zwei Altersklassen triumphiert. „Ich habe zweimal Gold bekommen, das war richtig schön“, sagt die 16-Jährige, die sowohl in der U17 als auch in der U20 Platz eins belegte.

Veranstaltungen

CHAMPIONS 2025: Tickets für das Sport-Highlight

Eine glamouröse Gala mit großartigen Show-Acts, erstklassiger Unterhaltung, Tanz bis in den Morgen und Gourmet-Buffet: Feiern Sie mit den besten Berliner Sportlerinnen und Sportlern die Party des Jahres! Am Samstag, 29. November 2025, werden wieder live im Estrel die CHAMPIONS 2025 – BERLINS SPORTLER*INNEN DES JAHRES geehrt. 2.000 Gäste aus Sport, Politik, Wirtschaft und Medien werden zum Höhepunkt des Berliner Sportjahres erwartet.

Wenn Sie diesen Newsletter (an: shari.koch@osp-berlin.de) nicht mehr empfangen möchten, können Sie ihn hier abbestellen.

TOP Sportmarketing GmbH
Hanns-Braun-Str. / Friesenhaus 1 | 14053 Berlin
Impressum | Datensschutzerklärung